DM Sommerbiathlon in Bayerisch Eisenstein

Ralf Klauke mit Silber und Bronze bei Sommerbiathlon DM

Wilzenberger Sommerbiathleten mit sehr guten Platzierungen

In diesem Jahr konnten bei den Deutschen Sommerbiathlon-Meisterschaften in Bayerisch Eisenstein eine Silber- und eine Bronzemedaille mit nach Hause gebracht werden. Außerdem erreichten die Wilzenberger Sommerbiathleten zwei Mal den vierten und drei Mal den fünften Platz.

Vom SC Wilzenberg waren Jonas Volkmer (Schülerklasse), Niklas Sommer (Junioren), Ralf Klauke, Markus Lichte (beide Herren) und Jens Kerl (Herren Altersklasse) am Start.

Anders als in den letzten Jahren wurden die Deutschen Meisterschaften der Schüler und Jugend im Jahr 2015 wieder zusammen mit den Erwachsenen ausgetragen. Dadurch kam ein Wettkampftag hinzu, so dass an insgesamt vier Tagen die Deutschen Meister ausgefochten wurden.

Am ersten Tag wurden die Sprintrennen der Erwachsenen im Kleinkaliber und im Luftgewehr ausgetragen.

MarkusMarkus Lichte konnte sich dabei mit einer sehr starken Schießleistung, jeweils fünf Treffer im Liegend- und Stehendanschlag, den vierten Platz in der Herrenklasse II im Luftgewehr sichern. Nur 16 Sekunden fehlten ihm zu einem Platz auf dem Podium. Auch Niklas Sommer, ebenfalls im Luftgewehr gestartet, setzte sich mit nur zwei Fehlern (1/1) sehr gut in Szene und erreichte mit 15 Sekunden Rückstand auf Platz 3 den insgesamt 5. Rang. Eine hervorragende Leistung wenn man bedenkt, dass er in diesem Jahr zum ersten Mal in der Juniorenklasse gestartet ist und die vor ihm platzierten bis zu zwei Jahre älter sind als er. Jens Kerl belegte mit dem Luftgewehr den 10. Rang (1/3), doch ebenfalls „nur“ mit einem Rückstand von 53 Sekunden auf den Drittplatzierten.

Jens startete dann am selben Tag auch noch mit dem Kleinkalibergewehr. Die Vierkilometerstrecke beendete er auf dem 5.Rang. Die Konkurrenz war stark. Für das Podium hätte er sich maximal 3 Fehler erlauben dürfen, es wurden aber insgesamt 6 (2/4). Ralf Klauke belegte mit insgesamt 4 Fehlern (1/3) den 11. Platz von insgesamt 25 Startern in seiner Klasse.

JonasDer zweite Tag begann mit den Schülern und Jugendlichen. Jonas Volkmer, der zum ersten Mal bei einer Deutschen Meisterschaft teilnahm, konnte mit Startnummer 1 der Konkurrenz die Zeiten vorgeben. Er begann mit 0 Fehlern im Liegendanschlag und konnte sich damit große Hoffnungen auf eine Platzierung im ersten Drittel machen. Im Stehendanschlag war er aber dann zu wackelig. Nach 4 Fehlern fiel er weit zurück und reihte sich letztendlich auf dem insgesamt 40. Platz ein (von 59 Teilnehmern). Trotzdem eine sehr gute Leistung für eine erste Deutsche Meisterschaft.

Am selben Tag fanden außerdem noch die Massenstart-Wettkämpfe im Kleinkaliber statt. Auch hier gingen wieder Jens Kerl und Ralf Klauke an den Start. Beide hatten an diesem Tag aber wenig Glück am Schießstand. Während Ralf noch mit 0 Fehlern startete und auf der führenden Position liegend auf die nächste Runde ging, blieben im anschließenden zweiten Liegendanschlag alle Scheiben Schwarz. Das bedeutete fünf Strafrunden und einige verlorene Platzierungen. Die Spitze lief und schoss weiterhin gut, so dass Ralf den Rückstand auf der Strecke und im Stehendanschlag nicht mehr wett machen konnte. Die Ziellinie überquerte er auf dem 10. Platz (0/5/1/3). Jens Kerl belegte mit insgesamt 15 Fehlern ebenfalls den 10. Rang in seiner Klasse (4/3/5/3). „Heute wurden die vorderen Platzierungen am Schießstand verloren. Das muss an den noch ausstehenden Tagen verbessert werden. Denn läuferisch können alle gut mithalten“, so Trainer Jan Chomse.

Am dritten Tag folgten die Massenstartrennen aller Klassen im Luftgewehr.

Alle Wilzenberger gingen an den Start, auch Ralf Klauke, der bisher nur mit dem Kleinkalibergewehr unterwegs war.

NiklasDie Motivation von Niklas Sommer war an diesem Tag besonders groß, denn nach dem nur geringen Rückstand im Sprint hatte er noch einmal gute Chancen auf eine vordere Platzierung. Doch leider verlief an diesem Tag nicht alles wie gewünscht. Nach jeder der vier Schießeinlagen musste Niklas in die Strafrunde (2/1/2/2), so dass er immer weiter den Anschluss an die Spitzengruppe verlor. Am Ende belegte er einen für ihn enttäuschenden 12. Platz von insgesamt 27 Startern.

Markus Lichte und Ralf Klauke wollten es anschließend im Rennen der Herrenklasse II besser machen. Direkt vom Startschuss an hielt ein starker Läufer das Tempo hoch, so dass das Feld sehr schnell auseinander gerissen wurde. Doch mit jeweils zwei hervorragenden Schießergebnissen liegend konnten sich Markus und Ralf in den vorderen Rängen einsortieren. Während Markus dann aber mit einem Fehler im Stehendanschlag zurück fiel, konnte Ralf seine fehlerfreie Schießeinlage wiederholen und sich die Chancen auf Gold bewahren. Das letzte Schießen sollte die Entscheidung bringen. Der bis dahin Erstplatzierte, der bisher ebenfalls ohne Fehler blieb, hatte sich vor dem letzten Schießen einen kleinen Vorsprung vor Ralf herausgelaufen, musste dann jedoch zwei Mal in die Strafrunde. Das war die Chance für Ralf. Und erneut fielen alle Scheiben. Doch bevor Ralf wieder auf die Schlussrunde gehen konnte, kam der Führende schon wieder aus der Strafrunde heraus. Ralf versuchte noch einmal Anschluss zu bekommen, aber läuferisch war sein Kontrahent einfach zu stark. Da nach hinten keine Gefahr drohte, konnte er die letzten Meter unter den jubelnden Zuschauern genießen und die Silbermedaille erlaufen. Markus überquerte als insgesamt Sechster die Ziellinie (0/0/1/2).

Auch das Rennen von Jens Kerl verlief sehr spannend. Er startete mit jeweils einem Fehler in den beiden Liegendanschlägen und hatte damit noch die Führenden seiner Altersklasse vor Augen. Nach jeweils zwei Fehlern in den Stehendanschlägen war eine Medaille zwar außer Reichweite, aber letztendlich sprang ein hervorragender 5. Platz heraus.

Jonas Volkmer wurde in seinem Rennen leider disqualifiziert, da er eine Doppelrunde nicht wie vorgeschrieben zu Beginn, sondern erst am Ende gelaufen ist.

Am Abschlusstag standen die Staffeln auf dem Programm. Los ging es mit den Schülern, unter anderem mit Jonas Volkmer, der zusammen mit Finn Wetzke aus Dortmund (BSG-Huckarde) und Jonna Ostermann aus Meinerzhagen (SC Rotenstein) eine Staffel bildete. Finn Wetzke war bis zum diesem Tag der stärkste Läufer des Trios, ging aber gesundheitlich angeschlagen ins Rennen. Er eröffnete das Rennen leider schon mit vielen Schießfehlern, die nach den Nachladepatronen auch noch Strafrunden bedeuteten. Aber auch Jonna blieb nicht strafrundenfrei, so dass die Schülerstaffel weit zurück gefallen ist. Diesen Rückstand konnte Jonas, trotz guter Schießeinlagen, nicht mehr wett machen und auf dem 18. Platz die Ziellinie überqueren. Trotzdem war es eine sehr schöne Erfahrung für das insgesamt bei Deutschen Meisterschaften noch sehr unerfahrene Team.

Bei den Junioren ging Niklas Sommer zusammen mit Simon Jung und Pascal Schwarz (beide SC Rotenstein, Meinerzhagen) ins Rennen. Durch gute Schießergebnisse von Simon und Pascal wurde Schlussläufer Niklas als Dritter auf die Runde geschickt. Niklas versuchte von Beginn an Druck zu machen, doch es hakte dann beim Schießen. Nach insgesamt 8 Schuss blieben immer noch zwei Scheiben stehen, dass bedeutete zwei Strafrunden. Im Stehendanschlag lief es zwar wieder besser, aber mehr als den vierten Platz konnte er nicht mehr herauslaufen. Es fehlten nur 10 Sekunden zu einem Podiumsplatz.

Bei den Herren waren zwei Staffeln mit Wilzenberger Beteiligung am Start. Ralf Klauke lief zusammen mit Andreas Beulertz (BSV Aplerbeck, Dortmund) und Florian Herr (SC Rotenstein, Meinerzhagen) in der Staffel Westfalen I und Markus Lichte sowie Jens Kerl zusammen mit Marcel D’Hondt (BSV Aplerbeck, Dortmund) in der Staffel Westfalen II. Ralf und Markus waren jeweils die Startläufer ihrer Staffeln.

Bis zum ersten Schießen war das Feld noch dicht zusammen. Doch mit nur einem Nachlader liegend konnte Ralf die Führung übernehmen. Markus folgte dicht auf, ohne Nachlader. Im anschließenden Stehendschießen wollte Ralf den Vorsprung weiter ausbauen und versuchte mit einer schnellen Schießeinlage seine Treffer zu setzen. Das ging leider nach hinten los. Nach den ersten 5 Schuss blieben noch drei Scheiben stehen. Zum Glück fielen diese Scheiben noch durch die zusätzlichen Nachladepatronen. Damit war der Vorsprung aber wieder dahin und er musste sogar ein paar Staffeln vorbei ziehen lassen. Markus konnte mit einem weiteren einwandfreien Schießergebnis, ohne Nachladepatrone, wieder den Anschluss an Ralf finden, so dass beide kurz hintereinander, auf den Plätzen 6 und 7, die Wechselzone erreichten. Jens Kerl konnte das Tempo der wesentlich jüngeren Herren leider nicht mitgehen, so dass die Staffel Westfalen II den Kampf um die vorderen Platzierungen anderen Staffeln überlassen musste. Aber er absolvierte ein gutes Rennen und konnte auf dem 10. Rang liegend auf den Schlussläufer Marcel übergeben. Letztendlich belegten sie den 14. Platz.

Währenddessen konnte die Staffel Westfalen I weiterhin den Anschluss an die Spitze halten. Andreas Beulertz lief und schoss stark und übergab auf dem dritten Rang liegend auf den Schlussläufer Florian Herr. Mit einem guten Schießergebnis liegend ging es im letzten Schießen sogar um die Goldmedaille. Florian ging volles Risiko. Doch während sein Konkurrent aus Baden-Württemberg alle Scheiben mit nur einem Nachlader abräumen konnte, blieben bei Florian zwei Scheiben trotz der 3 Nachladepatronen stehen. Also zwei Strafrunden.

SC_Wilzenberg

Währenddessen hatte sich dann leider auch noch die bis dahin an Position 3 liegende Staffel an Florian vorbei geschoben, so dass am Ende „nur“ die Bronzemedaille herausgesprungen ist. Trotzdem ein toller Erfolg für die Staffel Westfalen I, in einem Feld von insgesamt 32 Staffeln.

JanTrainer Jan Chomse war mit den Leistungen seiner Schützlinge allgemein zufrieden. „Bis auf Jonas Volkmar, der in diesem Jahr sein Debüt bei einer Deutschen Meisterschaft gefeiert hat, haben alle Athleten mind. eine Top Ten Platzierung erreicht, auch wenn bei dem einen oder anderen noch mehr drin gewesen wäre und vielleicht einfach nur das quentchen Glück für eine Medaille gefehlt hat.“

 

 

 

Ralf_Markus2

Am Samstag, 16. Mai 2015 findet wieder ein großes Biathlonevent im Sauerland statt. Auf der  Biathlonanlage  in Neuastenberg werden in diesem Jahr die Landesmeisterschaften Sommerbiathlon ausgetragen. Mit “Biathlon auf Schalke“  ist es gelungen, einen namenhaften Sponsor zu finden, der diese Sportart seit dieser Saison unterstützt. Neben Wettkämpfen mit dem Luft- und dem Kleinkalibergewehr können sich die Athleten aus Westfalen für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Zusätzlich gibt es für alle Athleten wertvolle Punkte für das 25. Westfalen-Championat welches  vom 18. April bis zum 22. August 2015 stattfindet. In diesem Zeitraum gibt es sieben Durchgänge und beim letzten Lauf in Dortmund-Huckarde werden die Gesamtsieger mit einer großen Ehrung gefeiert.

sommerbiathlon-niklas-sommer
Das Westfalen-Championat hat sich zu einer festen Tradition der Vereine entwickelt. Ob in Dortmund, Lünen oder im Sauerland und Ostwestfalen, zahlreiche Athleten und Hobby-Sportler treten bei den einzelnen Läufen an und gehen mit einer großen Portion Ehrgeiz an den Start. Angefeuert werden sie von Freunden, Familie und zahlreichen biathlonbegeisterten Fans.
„Die Vorbereitungen in Neuastenberg sind fast abgeschlossen. Jetzt muss nur noch das Wetter passen“, so Dieter Greitemann vom Organisationskomitee der Ausrichter SC Neuastenberg-Langewiese und SC Wilzenberg. Er hofft auf möglichst viele Biathlonbegeisterte am Samstag, die den Weg ins Stadion finden. Egal ob als Zuschauer oder Aktive, alle sind eingeladen die Sportler bei Ihren Rennen zu unterstützen.

Zeitplan:

11:00h Start Sprintwettkämpfe Kleinkaliber

14:00h Start Sprintwettkämpfe Luftgewehr

15:00h Siegerehrung

 

Vom 24. bis 26. Juli fand in Clausthal-Zellerfeld im Harz die Deutsche Meisterschaft im Sommerbiathlon statt. Ralf Klauke war dabei mit zwei Bronzemedaillen der erfolgreichste Teilnehmer des SC Wilzenberg.

Tag 1 Der Sprint

Am ersten Wettkampftag stand der Sprintwettkampf mit zwei Schießeinlagen auf dem Programm. Bei Dauerregen und matschigem Untergrund waren die Kleinkaliberathleten als Erstes an der Reihe. Vom SC Wilzenberg gingen Ralf Klauke und Jens Kerl an den Start. Nachdem sich Jens Kerl in der Herren Altersklasse mit insgesamt 9 Fehlern leider aus den vorderen Platzierungen schoss, konnte sich Ralf Klauke mit nur 2 Schießfehlern beziehungsweise Strafrunden und einer starken Laufleistung auf dem 5. Platz einreihen. Nur 10 Sekunden fehlten auf den Silberrang. Sandra und Markus LichteDoch dann die Information der Jury: Ralf Klauke wurde wegen Verstoßes gegen die Sicherheitsbestimmungen nachträglich für dass Sprintrennen disqualifiziert. Dennoch durfte er an den darauf folgenden Tagen alle weitere Rennen bestreiten.

Im Anschluss wurden die Luftgewehrathleten auf die Strecke geschickt. Neben Sandra und Markus Lichte nahm auch noch einmal Jens Kerl das Rennen über 4 Kilometer auf. Aber auch hier lief nicht alles rund. Jens Kerl in der Altersklasse und Markus Lichte (Herrenklasse II) belegten jeweils den 7. Platz, mit insgesamt 4 beziehungsweise 3 Schießfehlern. Sandra Lichte reihte sich mit 2 Fehlern auf dem 11. Rang in der Damenklasse II ein.

Ein insgesamt durchwachsener Tag für die Sportler des SC Wilzenberg.

 

Tag 2 Der Massenstart

Am Samstag wurden die Massenstartrennen ausgetragen. Dieses Mal ging es bei strahlendem Sonnenschein mit den Luftgewehr-Wettkämpfen los. Ein starkes Rennen zeigte dabei Markus Lichte, der bei insgesamt 4 Schießeinlagen keine Scheibe stehen ließ und bei dem starken Teilnehmerfeld immer den Anschluss an die Spitze halten konnte. Leider fehlten auf der Schlussrunde etwas die Körner, so dass er sich mit dem 4. Platz zufrieden geben musste. 21 Sekunden fehlten auf den Bronzerang. .

In der Damenklasse II erreichte Sandra Lichte mit insgesamt 6 Fehlern den 13. Platz, Jens Kerl wurde leider, aufgrund eines falschen Streckenverlaufes am Schießstand, ebenfalls disqualifiziert.

Im Anschluss ging es mit dem Kleinkaliber weiter. Jens Kerl hielt mit nur einem Fehler im ersten Anschlag noch den Anschluss an die Spitze, fiel dann aber mit jeweils 4 Fehlern in den weiteren Anschlägen auf den insgesamt 8. Platz zurück. Läuferisch konnte er gut mithalten. Aber die Anzahl der Fehlschüssen war einfach zu hoch, um wie in den Vorjahren eine vordere Platzierung zu erringen.Jens Kerl_

Ralf Klauke dagegen konnte bei diesem schießlastigen Wettkampf seine gewohnte Sicherheit am Schießstand ausspielen. Nach nur einem Fehler im ersten Anschlag folgten 5 Treffer im zweiten und noch einmal 4 Treffer im dritten Anschlag. Auf Position 1 liegend erreichte Ralf das letzte Schießen. Fünf Treffer, und die Goldmedaille wäre in greifbarer Nähe gewesen. Aber dann der Schreck: Nur eine Scheibe fiel, so dass Ralf vier Runden in der Strafrunde kreisen musste. Zum Glück konnten nur zwei der Verfolger vorbei ziehen und Ralf noch als Dritter die Ziellinie überqueren (mit 4 Sekunden Rückstand auf Silber). „Mit dem Kopf war ich schon im Ziel und nicht richtig bei der Sache. Dann passieren schnell mal Fehler“, so Ralf etwas deprimiert im Ziel.

Mit ein wenig Wehmut endete dieser Wettkampftag, denn es hätte mehr herausspringen können. Aber letztendlich waren alle mit ihren Leistungen zufrieden und es folgte ja noch ein Wettkampftag, bei dem die Sportler erneut Ihre Leistungen unter Beweis stellen konnten.

Tag 3 Die Staffel

Bronze Ralf KlaukeBeim Kleinkaliber konnte keine Staffel aus Westfalen gebildet werden, so dass man sich voll auf das Luftgewehr konzentrieren konnte.

Zwei Herren-Staffeln aus Westfalen, mit Beteiligung des SC Wilzenberg, wurden gebildet: Staffel Westfalen I mit Ralf Klauke und den zwei Dortmundern Marcel D’Hondt und Andreas Beulertz, sowie Staffel Westfalen II mit Patrick Sapel aus Meinerzhagen, Markus Lichte und Jens Kerl.

Ralf Klauke und Patrick Sapel gingen als Startläufer ins Rennen. Von Beginn an wurde ein hohes Tempo auf der kurzen 800 Meterrunde vorgelegt, die drei Mal absolviert werden musste. Dazwischen ein Liegend- und ein Stehendanschlag, mit jeweils drei möglichen Nachladepatronen. Ralf Klauke benötigte nur einen dieser Zusatzschüsse und konnte mit einer starken Laufleistung in Führung liegend auf Marcel D’Hondt wechseln. Patrick Sapel schickte nur eine halbe Minute später Jens Kerl auf die Strecke. Jens zeigte eine solide Schießleistung und konnte ohne Strafrunde im vorderen Mittelfeld liegend auf Markus Lichte wechseln. Staffel Westfalen I dagegen konnte sich trotz einer Strafrunde in der Spitze behaupten.

Jetzt lag es an den Schlussläufern Adreas Beulertz und Markus Lichte, die Platzierungen noch zu verbessern beziehungsweise zu halten. Aber auch Andreas musste in die Strafrunde, und dass sogar zwei Mal. Zum Glück hatten die nachfolgenden Staffeln zu diesem Zeitpunkt schon soviel Rückstand, dass Andreas dies mit seiner starken Laufleistung ausgleichen und die Bronzemedaille sichern konnte.

Markus überquerte nach erneut guten Schießleistung als Sechster die Ziellinie. Eine sehr gute Leistung bei den insgesamt 27 gestarteten Staffeln.

Trainer Jan Chomse und die Betreuer Dieter und Josef Greitemann waren sehr zufrieden mit den Ergebnissen ihrer Athleten.

Weitere Chancen auf Medaillen gibt es beim zweiten Teil der Deutschen Meisterschaften vom 05.-07. September für die Klassen Schüler bis Junioren in Oberhof-Frankenhain. Hier wird Niklas Sommer und Nadine Römer vom SC Wilzenberg mit am Start sein.

 

Bei den Landesmeisterschaften im Sommerbiathlon kämpften an diesem Wochenende zahlreiche, heimische Sportler um den Landesmeistertitel sowie um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. In der Biathlonarena in Neuastenberg – Langewiese gingen die Athletinnen und Athleten bei Temperaturen um die 8 Grad und Dauerregen auf die anspruchsvolle profilierte Laufstrecke.

Nadine Römer (22) und Markus Lichte (48) beim Anschießen
Nadine Römer (22) und Markus Lichte (48) beim Anschießen

 

jens_kerlIn den Sprintrennen am Vormittag in der Disziplin Luftgewehr, waren insgesamt 3 Laufrunden zu absolvieren, unterbrochen von zwei Schießeinlagen, im Liegend – sowie im Stehendanschlag mit jeweils 5 Schuss. Landesmeister wurden hier vom Ski-Club Wilzenberg Markus Lichte (2/1 Fehler) in der Herren 2 sowie Jens Kerl (2/1) in der Herren Altersklasse.
In der Jugend männlich musste sich Niklas Sommer, als Führender der Gesamtwertung, nach einigen Fehlern beim Schießen (2/4), seinem Konkurrenten Pascal Schwarz vom SC Rotenstein (1/1 Fehler) geschlagen geben. Bei den Juniorinnen qualifizierte sich Nadine Römer (0/4) als Neueinsteigerin direkt für die nationalen Titelkämpfe und belegte Platz 3.
In der Damen 1 holte Ina Fietzke (3/1) den zweiten Platz. Bei den Damen 2 belegten Ilona Greitemann (0/1) ebenfalls Platz 2, dicht gefolgt von ihrer Vereinskameradin Sandra Lichte (2/1) auf Rang 3.

 

ralf_klaukeBei den Männern siegte überraschend Andreas Beulertz (3/1) vom BSV Aplerbeck mit nur 8 Sekunden Vorsprung auf den Lokalmatador Ralf Klauke (1/0) der sich erstmalig in dieser Saison geschlagen geben musste. Am Nachmittag wurden bei weiter anhaltenden Regenfällen die Sprintrennen in der Disziplin Kleinkaliber ausgetragen.

In der Jugend männlich nahm Niklas Sommer (4/4) Revanche und siegte dank einer sehr starken Laufleistung nur 5 Sekunden vor Pascal Schwarz (2/3). Bei den Herren gewann Ralf Klauke (0/4) souverän vor Patrick Sapel(1/1).
In der Herren Altersklasse holte wie schon beim Luftgewehr Jens Kerl den Titel. Trainer Jan Chomse zeigte sich am Ende zufrieden. „Alle SCW-Athleten haben sich heute für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. So werden wir hoffentlich mit der einen oder anderen Medaille von den nationalen Titelkämpfen zurückkehren.“

niklas_sommerQualifikation DM: