Generalversammlung des SC Wilzenberg – Wechsel im Vorstand und zahlreiche Ehrungen
Am 15.11.2025 fand die Generalversammlung des SC Wilzenberg im Speisesaal der Schützenhalle Grafschaft statt. Insgesamt 85 Vereinsmitglieder sowie 9 Kinder nahmen an der Versammlung teil.
Ein zentraler Punkt des Abends waren die Vorstandswahlen. Der bisherige 2. Vorsitzende Benedikt Heimes erklärte, dass er dieses Amt seit 2004 ausübt und es nun gerne in jüngere Hände geben möchte. Gleichzeitig betonte er, dem Verein weiterhin – wie es im SCW Tradition ist – unterstützend zur Seite zu stehen. Besonders erfreulich: Die von ihm über viele Jahre organisierten Skifreizeiten wird er auch künftig weiterhin betreuen.
Als Nachfolger schlug er Maximilian Didam vor, der von der Versammlung einstimmig gewählt wurde.
Auch das Amt des Alpinwartes stand zur Neubesetzung an, welches bisher von Felix Schütte ausgeführt wurde, der für diesen Posten jedoch nicht mehr zur Verfügung steht. Für diese Aufgabe wurde erneut Benedikt Heimes vorgeschlagen, der ebenfalls gewählt wurde und somit in neuer Funktion Teil des Vorstandsteams bleibt.
Ein weiterer Höhepunkt waren die Ehrungen. 20 Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben sind:
60 Jahre Mitgliedschaft: Elisabeth Droste, Inge Schulte
65 Jahre Mitgliedschaft: Paul Dolle, Heinz Dünnebacke, Günther Heimes und Josef Knape
Im Anschluss an die offiziellen Tagesordnungspunkte klang der Abend in gemütlicher Runde bei guten Gesprächen und einigen Getränken aus. Der SC Wilzenberg bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihre Teilnahme und ihr Engagement.
Ein Rückblick auf den stimmungsvollen Martinszug und eine besondere Tradition
Am 09.11.2025 richtete der SC Wilzenberg den traditionellen Martinszug in Grafschaft aus und sorgte damit für ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Die Veranstaltung begann wie gewohnt mit dem feierlichen Umzug, der von stimmungsvollen Laternen und musikalischer Begleitung geprägt war.
Das Martinsspiel verdeutlicht jedes Jahr aufs Neue den Wert von Nächstenliebe und Teilen in unserer Gemeinschaft.
Den Abschluss bildete die Ausgabe von rund 300 leckeren Brezeln vor der Kirche, die bei Jung und Alt großen Anklang fanden und die festliche Atmosphäre abrundeten. Der SC Wilzenberg bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern sowie den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben.
Der SC Wilzenberg freut sich, seine Mitglieder mit neuen Vereinswesten ausstatten zu können! Insgesamt 120 Westen wurden an aktive Vereinsmitglieder ausgegeben. Die Westen tragen das Vereinslogo und sorgen nicht nur für ein einheitliches Auftreten bei Veranstaltungen, sondern auch für Zusammenhalt und Wiedererkennung innerhalb der Gemeinschaft.
Die Anschaffung wurde durch den Verein großzügig unterstützt – die Mitglieder zahlten lediglich einen Eigenanteil von 20 € pro Weste. Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für die reibungslose Organisation und wünscht viel Freude mit der neuen Vereinskleidung!
Stefansdorf/Kronplatz. Ein ganz besonderes Kapitel der Vereinsgeschichte wurde in diesem Jahr geschrieben: Zum 40. Mal fand die beliebte Skifreizeit des Ski Club Wilzenberg statt – und das 25. Mal in der vertrauten Hurtmühle in Stefansdorf am Kronplatz. Insgesamt 63 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 5 und 71 Jahren machten sich auf den Weg in die Südtiroler Berge, um gemeinsam eine unvergessliche Woche zu erleben.
Zwar war das Wetter teils durchwachsen, doch die Schneeverhältnisse präsentierten sich hervorragend – und so stand dem Pistenspaß nichts im Wege. Nach einem aktiven Skitag traf sich die Gruppe regelmäßig zum gemütlichen Après-Ski in Hubsi’s Bar, wo man den Tag bei guter Laune und Musik ausklingen ließ.
Zu den besonderen Ereignissen der Freizeit zählten das Lakenfest auf dem Kronplatz, sowie ein Bunter Abend, bei dem jeder Tisch eine eigene Darbietung vorbereitete. Von witzigen Einlagen bis zu musikalischen Beiträgen – die Stimmung war ausgelassen und voller Lachen. Ein echtes Highlight war der Heimatabend, bei dem zwei Akkordeonspieler für beste Unterhaltung sorgten. Im Anschluss wurde die Siegerehrung des Bunten Abends gefeiert – ein rundum gelungener Abend für alle Generationen.
Ein emotionaler Moment wartete am letzten Abend: Die Mädels aus der Hurtmühle überraschten die Gruppe mit einer festlich dekorierten Jubiläumstorte, einem beeindruckenden Kunstwerk vom Sella Stock und T-Shirts für alle Teilnehmer – als Erinnerung an 25 Jahre Freundschaft und Gastfreundschaft. Der Skiclub Wilzenberg überreichte zudem einen großen Blumenstrauß und ein umfangreiches Fotobuch, das auf 25 Jahre Skifreizeit in der Hurtmühle zurückblickt – mit vielen Bildern, Anekdoten und bewegenden Erinnerungen.
Ein herzliches Dankeschön gilt denjenigen, die diese Fahrt ermöglicht haben: den Busfahrern Stefan und Roland, Skilehrerin Anja sowie Andreas und Silas, die den Transport-Bulli sicher durch Südtirol lenkten.
Unser großer Dank geht auch an unsere langjährigen Unterstützer: Sparkasse Mitten im Sauerland, Transfluid, Intersport Begro und Hunau Reisen – ohne deren Hilfe eine solche Fahrt in dieser Form nicht möglich wäre.
Die 40. Skifreizeit war mehr als nur eine Reise – sie war ein Fest der Gemeinschaft, der Freundschaft und der gelebten Tradition. Die Vorfreude auf die nächste Fahrt ist jetzt schon groß!